Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Dokumente rechtskonform. digital. archivieren?
DE

von Kevin Bauer

Warum Sie Ihr Archiv von operativen Daten trennen sollten

Ein effektives und sicheres Archivierungssystem ist für jedes Unternehmen unerlässlich, um Geschäftsdokumente und Aufzeichnungen langfristig aufzubewahren und vor Verlust oder Diebstahl zu schützen. Doch warum sollte man das Archiv von den operativen Daten trennen? In diesem Artikel erklären wir die Vorteile dieser Praxis und warum es sich lohnt, ein separates Archivierungssystem zu verwenden.

Unterschied zwischen operativen und Archivdaten

Um zu verstehen, warum eine Trennung der operativen Daten von den Archivdaten sinnvoll ist, müssen wir zuerst den Unterschied zwischen den beiden Arten von Daten klären. Operative Daten sind die Informationen, die ein Unternehmen täglich benötigt, um seine Geschäftsprozesse durchzuführen. Dazu gehören z.B. Bestellungen, Rechnungen, Kunden- und Lieferantendaten sowie andere operative Aufzeichnungen. Archivdaten hingegen sind ältere, abgeschlossene Aufzeichnungen, die langfristig aufbewahrt werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Vorteile der Trennung von operativen und Archivdaten

  1. Bessere Leistung: Durch die Trennung von operativen Daten und Archivdaten können die operativen Systeme effizienter arbeiten und die Performance verbessert werden. Wenn das Archiv nicht im selben System wie die operativen Daten liegt, wird das System weniger belastet und arbeitet schneller.

  2. Weniger Ausfallzeiten: Wenn das Archiv getrennt ist, können Updates und Wartungsarbeiten an den operativen Systemen durchgeführt werden, ohne dass das Archiv beeinträchtigt wird. Das minimiert die Ausfallzeiten und erhöht die Verfügbarkeit der Daten.

  3. Sicherheit: Durch die Trennung von operativen Daten und Archivdaten kann die Sicherheit erhöht werden. Das Archiv kann mit zusätzlichen Sicherheitsmassnahmen geschützt werden, um unerlaubten Zugriff zu verhindern. Auch im Falle eines Angriffs oder einer Datenpanne können die operativen Daten von den archivierten Daten getrennt werden, um Schäden zu minimieren.

  4. Gesetzliche Anforderungen: Viele Unternehmen müssen ihre Daten für eine bestimmte Zeit langfristig archivieren, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Wenn das Archiv von den operativen Daten getrennt ist, können die Daten einfacher und länger aufbewahrt werden.

Die beste Archivlösung für Ihr Unternehmen

Wenn Sie Ihr Archiv von den operativen Daten trennen möchten, gibt es verschiedene Optionen, die Sie in Betracht ziehen können. Eine Möglichkeit besteht darin, ein separates System für die Archivierung zu implementieren, das unabhängig von Ihrem Hauptgeschäftssystem ist. Dies kann beispielsweise mithilfe einer digitalen Archivierungssoftware umgesetzt werden, die eine rechtskonforme Archivierung garantiert und unabhängig von Ihrem operativen System ist.

Eine andere Möglichkeit ist die Auslagerung des Archivs an einen externen Dienstleister. Hierbei sollten Sie jedoch sicherstellen, dass der Dienstleister eine sichere und zuverlässige Archivierung gewährleistet und dass Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Daten haben.

Unabhängig von der gewählten Option sollten Sie darauf achten, dass Ihre Archivierungslösung den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht und dass Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Daten haben. Eine digitale Archivierungslösung kann hierbei nicht nur die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten, sondern auch Zeit und Geld sparen.

Was Sie mitnehmen sollten

Die Trennung des Archivs von Ihren operativen Daten kann für Unternehmen viele Vorteile bringen, wie zum Beispiel eine bessere Übersichtlichkeit, höhere Sicherheit und eine effizientere Nutzung der Ressourcen. Eine digitale Archivierungssoftware kann hierbei eine gute Lösung darstellen, da sie eine rechtskonforme und revisionssichere Archivierung von Geschäftsdokumenten ermöglicht, die unabhängig von Ihrem operativen System ist. Wichtig ist jedoch, dass Ihre Archivierungslösung den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht und dass Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Daten haben.

Ausprobieren & Profitieren

swiDOC bietet Ihnen eine zuverlässige Lösung für die rechtskonforme, revisionssichere und effiziente Archivierung Ihrer Geschäftsdokumente. Überzeugen Sie sich selbst von unserem Produkt und vereinbaren Sie noch heute einen kostenlose Demo-Termin.

Zurück zur Newsübersicht

Weitere Beiträge
Wie Funktioniert Digitale Archivierung?

Erfahren Sie, wie die digitale Archivierung funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Unser

Was Bedeutet Eine Digitale Archivierung Der Eingangspost?

Erfahren Sie, was eine digitale Archivierung der Eingangspost bedeutet. Lesen Sie unseren

Digitale Langzeitarchivierung: Was Sie Wissen Müssen

Erfahren Sie, was Sie über die digitale Langzeitarchivierung wissen müssen und wie Sie diese in Ihre

Copyright 2023. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close