Dokumente rechtskonform. digital. archivieren?
DE

von Kevin Bauer

Langzeitarchivierung: Wie Sie Daten langfristig sichern

In der digitalen Welt ist die Langzeitarchivierung von Daten ein wichtiger Aspekt für viele KMU's. Mit unserem Blogpost möchten wir Ihnen alles Wichtige rund um digitale Langzeitarchivierung vermitteln.

Erfahren Sie, wie Sie wichtige Daten langfristig speichern und erhalten können, um auch in Zukunft auf diese zugreifen zu können.

Was bedeutet Langzeitarchivierung?

Langzeitarchivierung bezieht sich auf die dauerhafte Erhaltung und Nutzbarmachung von digitalen Informationen über lange Zeiträume hinweg. Sie stellt sicher, dass wichtige Daten auch in Zukunft zugänglich und verständlich bleiben, unabhängig von technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen. Dies umfasst die Sicherstellung der Integrität, Authentizität und Lesbarkeit der archivierten Daten über Jahre, Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte hinweg.

Was muss bei der Langzeitarchivierung sichergestellt sein?

Integrität der Daten

Die Integrität der archivierten Daten muss gewährleistet sein. Das bedeutet, dass die Daten unverändert und vollständig bleiben müssen. Jedes Manipulieren oder Verlieren von Informationen ist zu verhindern.

Authentizität

Die Authentizität der Daten ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie wirklich von der angegebenen Quelle stammen und nicht verfälscht wurden. Dies erfordert Maßnahmen zur Identitätsprüfung und Nachverfolgbarkeit.

Lesbarkeit und Zugänglichkeit

Langzeitarchivierung bedeutet auch, dass die archivierten Daten jederzeit lesbar und zugänglich sein müssen. Dies schließt die Überwindung technischer Barrieren wie veralteter Dateiformate und Technologien ein. Datenformate, die heute als Standard verwendet werden, können morgen bereits veraltet sein (Beispiel Plattenspieler).

Technologische Herausforderungen

Technologischer Wandel

Technologien entwickeln sich rasant weiter, was bedeutet, dass Datenformate und Speichermedien schnell veralten können. Um eine langfristige Lesbarkeit zu gewährleisten, müssen regelmäßig Migrationsstrategien angewendet werden.

Kosten und Ressourcen

Die Langzeitarchivierung kann kostenintensiv sein, insbesondere wenn große Datenmengen gespeichert werden müssen. Dies erfordert eine sorgfältige Planung und Bereitstellung ausreichender finanzieller und personeller Ressourcen.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Rechtliche Anforderungen und Datenschutzbestimmungen müssen beachtet werden. Dies umfasst die Einhaltung von Aufbewahrungsfristen und den Schutz sensibler Informationen vor unbefugtem Zugriff.

Zusammenfassend ist die digitale Langzeitarchivierung eine erhebliche technologische Herausforderung. Um diese zu meistern, sind eine sorgfältige Planung und eine robuste Strategie notwendig, die auf den Einsatz von Emulations- oder Virtualisierungstechnologien, Datensicherung und redundanter Speicherung setzen.

Alternativ kann ein Cloudarchiv, wie etwa swiDOC, Ihnen all diese Herausforderungen abnehmen.

Digitale Langzeitarchivierung in der Praxis

Die digitale Langzeitarchivierung unterliegt verschiedenen Lösungsansätzen und Formaten, die je nach Archivierungsbedarf und Komplexität gewählt werden sollten. Eine Möglichkeit besteht darin, digitale Archivierungsformate wie PDF/A-3 oder PDF-E/A zu nutzen, die eine langfristige und sichere Speicherung von Dokumenten garantieren.

Best Practices für eine erfolgreiche digitale Langzeitarchivierung umfassen unter anderem die regelmässige Kontrolle und Überprüfung der Inhalte auf Integrität und Vollständigkeit sowie die Erstellung von Metadaten, die die Inhalte detailliert beschreiben. Wichtig ist auch die Berücksichtigung von rechtlichen Aspekten wie Urheberrechten und Datenschutzbestimmungen.

Ein Beispiel für eine gelungene digitale Langzeitarchivierung ist das Archiv der ETH Zürich. Hier werden digitale Inhalte in verschiedenen Formaten wie Texten, Videos und Bildern aufbewahrt und mithilfe von Archivierungssystemen sicher und langfristig archiviert. Eine leichte Zugänglichkeit und die Möglichkeit der Suche nach bestimmten Inhalten machen das Archiv zu einem wichtigen und hilfreichen Instrument für Forscher und Interessierte.

Insgesamt sollte bei der Wahl des geeigneten Archivierungssystems und -formats stets der individuelle Bedarf und die Komplexität der zu archivierenden digitalen Inhalte berücksichtigt werden. Ein erfolgreiches digitales Langzeitarchiv erfordert dabei ein stetiges Monitoring und eine sorgfältige Planung.

Roll-out eines Langzeitarchivs

Ein digitales Langzeitarchiv muss sorgfältig geplant und implementiert werden, um die langfristige Speicherung von Daten zu gewährleisten. Der Roll-out eines Langzeitarchivs beginnt normalerweise mit einer gründlichen Analyse der eigenen Anforderungen. Diese Analyse sollte eine Bestandsaufnahme der bereits vorhandenen Ressourcen, Technologien und Prozesse umfassen.

Anschliessend müssen geeignete Archivierungsstrategien und -technologien ausgewählt werden, die den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Hierbei sollten kritische Faktoren wie Compliance, Sicherheit und Zugänglichkeit berücksichtigt werden.

Sobald die Archivierungsstrategie festgelegt wurde, müssen die entsprechenden Systeme und Prozesse implementiert werden. Hierbei sind Themen wie Datenmigration, Datenvalidierung und Metadatenmanagement von entscheidender Bedeutung. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass alle beteiligten Mitarbeiter mit den neuen Systemen und Prozessen vertraut sind und sie ordnungsgemäss nutzen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Roll-out eines Langzeitarchivs ist es, sicherzustellen, dass die Daten regelmässig überprüft und aktualisiert werden, um ihre Integrität und Lesbarkeit langfristig zu gewährleisten.

Mit einer gründlichen Planung und Implementierung ist ein digitales Langzeitarchiv eine wertvolle Investition für jedes Unternehmen, das eine langfristige Speicherung kritischer Daten sicherstellen möchte.

Checkliste für die Langzeitarchivierung

Identifizierung und Klassifizierung der Daten

  • Welche Daten müssen archiviert werden?
  • Welche rechtlichen Anforderungen gelten?

Technologie und Infrastruktur

  • Welche Speichermedien und -formate werden verwendet?
  • Sind Backup- und Wiederherstellungsmechanismen implementiert?

Sicherheitsmaßnahmen

  • Sind Zugriffsrechte klar definiert und implementiert?
  • Welche Maßnahmen zur Datensicherung und -wiederherstellung sind vorhanden?

Dokumentation und Metadaten

  • Sind alle archivierten Daten ausreichend dokumentiert?
  • Werden standardisierte Metadatenformate verwendet?

Überprüfung und Wartung

  • Wie oft werden Datenmigrationen durchgeführt?
  • Gibt es regelmäßige Überprüfungen der Archivierungsstrategie und -infrastruktur?

Vergleich zwischen digitaler und physischer Archivierung

In der heutigen Zeit geht der Trend immer mehr zur digitalen Archivierung von Daten, da dies eine platzsparende und kosteneffiziente Methode darstellt. Doch macht es in jedem Fall Sinn, physische Archive komplett zu ersetzen oder gibt es Situationen, in denen dies nicht zu empfehlen ist? Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile beider Methoden gegenübergestellt.

Vor- und Nachteile von digitaler Archivierung

Digitale Archive bieten den Vorteil, dass sie keinen Platz benötigen und somit auch keine zusätzlichen Mietkosten entstehen. Auch die Suche nach bestimmten Daten gestaltet sich durch die digitale Suche einfacher und schneller. Zudem können digitale Daten schneller und einfacher dupliziert werden und es besteht auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Daten langfristig erhalten bleiben.

Allerdings gibt es auch Nachteile, die bei der digitalen Archivierung zu beachten sind. So können Daten aufgrund von Hardware- oder Softwarefehlern verloren gehen und Hackerangriffe stellen ebenfalls eine Gefahr dar. Auch kann es vorkommen, dass digitale Daten nicht mehr lesbar sind, wenn sie in einem veralteten Format gespeichert wurden.

Vor- und Nachteile von physischer Archivierung

Das Archivieren von Daten in physischer Form bietet den Vorteil, dass die Daten nicht von technischen Problemen betroffen sind und auch kein Risiko von Hackerangriffen besteht. Zudem lässt sich die Lesbarkeit von Daten auf physischen Medien oft auch nach Jahrzehnten noch sicherstellen.

Als Nachteile können hier vor allem Platzprobleme, höhere Mietkosten und auch eine längere Suche nach bestimmten Informationen genannt werden. Auch können physische Datenträger beschädigt werden oder gehen durch Umwelteinflüsse verloren.

Welche Methode ist die bessere Wahl?

Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile und die Wahl ist immer situativ zu treffen. Für Unternehmen, die viele und oft wechselnde Informationen archivieren müssen, ist die digitale Variante in den meisten Fällen zu bevorzugen.

Für Unternehmen, die langfristige und sicherheitsrelevante Informationen verwalten, kann hingegen eine physische Archivierung ratsam sein. Oftmals ist aber auch eine Kombination aus beidem sinnvoll, um den optimalen Schutz und die bestmögliche Aufbewahrung der Daten zu erreichen.

Fazit

In diesem Blogpost haben wir uns mit der digitalen Langzeitarchivierung beschäftigt und wesentliche Aspekte erläutert. Wir haben gesehen, dass die Archivierung von Geschäftsdokumenten für Unternehmen jeglicher Grösse unerlässlich ist, um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und Informationen langfristig zugänglich zu halten.

Eine solide digitale Langzeitarchivierung zeichnet sich durch die Wahl der richtigen Archivierungssoftware, die strikte Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Standards sowie regelmässige Backups aus. Auf diese Weise können Unternehmen sicherstellen, dass sie stets auf relevante Dokumente zugreifen und wissen, wo diese zu finden sind.

swiDOC ist eine zertifizierte Software zur Archivierung von Geschäftsdokumenten und bietet eine ideale Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit swiDOC können Papierberge getilgt und die digitale Datenarchivierung rechtskonform und fälschungssicher umgesetzt werden.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Unternehmen, die auf eine solide digitale Langzeitarchivierung setzen, effektiver und effizienter arbeiten können und in der Lage sind, den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Wir empfehlen daher, die Implementierung einer digitalen Langzeitarchivierung ernsthaft in Betracht zu ziehen und sich für eine zuverlässige Archivierungssoftware wie swiDOC zu entscheiden.

Zurück zur Newsübersicht

Dir gefällt, was du liest? Erhalte exklusive News und Tipps für dein digitales Business mit unserem Newsletter.

Die Inhalte dieses Artikels wurden möglicherweise mithilfe von künstlicher Intelligenz optimiert. Wir können nicht garantieren, dass alle Informationen fehlerfrei oder vollständig sind. Die präsentierten Ansichten müssen nicht die des Autors oder anderer beteiligter Personen widerspiegeln. Leser werden ermutigt, die Informationen kritisch zu prüfen.

Nichts verpassen

Im Newsletter geben wir Einblick in neuste Trends und Innovationen. Profitiere von aktuellen Beiträgen für ein erfolgreiches digitales Business.

Newsletter abonnieren
Weitere Beiträge
Was ist Requirements Engineering?

Requirements Engineering (RE) ist der Prozess, der sich mit der Ermittlung, Dokumentation und

Tipps für gutes Prompting: Hole das Beste aus GPT raus

In diesem einfachen Guide lernst du wie du effektive Prompts schreiben kannst, um optimale

Anwendungsfälle für KI im Einkauf

Erfahren Sie in diesem Artikel welche Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsfälle KI im Einkauf es gibt

Copyright 2024. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: swidoc.ch
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
Erfolgsgeschichten

Entdecke, wie Unternehmen wie SEBONA Treuhand mit swiDOC ihre Effizienz steigern.

Services

Mit ergänzenden Dienstleistungen unterstützen wir dich rund um Digitalisierung, Archivierung und Prozesse.

ERP Integration

Vernetze deine Systemlandschaft.

Prozessautomatisierung

Optimiere deine Abläufe.

Scanning Services

Digitalisiere deine Altbestände.

Virtuelles Vertragsmanagement

Halte Verträge aktuell & rechtssicher.

nach Branche
Agenturen

Arbeite völlig papierlos und rechtskonform.

Treuhand

Digitale Ablage und Kollaboration mit Mandanten.

Immobilien

Verwalte Mieterdossiers effizient und sicher.

Metallbau

Zentrale Ablage direkt aus deinem ERP-System.

Handwerk

Verzichte auf die mühsame Papieradministration.

Bauwesen

Digitalisiere Pläne, Verträge, Protokolle & mehr.

nach Einsatzbereich
Finanzwesen

Archiviere Rechnungen & Belege automatisiert.

Personalwesen

Verwalte gesamte Personaldossiers digital.

Administration

Zentralisierte Ablage für deine Verträge.

Was ist neu?

KI-Chatbot – Frage den persönlichen Assistent für schnelle Antworten zu deinen Dokumenten.

Chatbot für Ausschreibungen

Verstehe öffentliche Ausschreibung schnell & einfach

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close