Im Newsletter geben wir Einblick in neuste Trends und Innovationen. Profitiere von aktuellen Beiträgen für ein erfolgreiches digitales Business.
#BehindTheScreens – Thomas von swiDOC stellt sich vor

Einstieg
Was hat mich zu meiner aktuellen Position geführt? 💼
Bereits während meiner Forschungsarbeit an der Universität Konstanz habe ich mich intensiv mit dem Thema Datensicherheit auseinandergesetzt, was auch einen starken Einfluss auf den heutigen Stand von swiDOC hatte. Generell stellt sich aber immer die Herausforderung: Wie können Innovationen, die aus der Wissenschaft hervorgehen, schnell und effizient für die Menschen verfügbar gemacht werden?
Genau darin liegt meine intrinsische Motivation – echte Innovationen auf einfache und kostengünstige Weise der breiten Masse zugänglich zu machen. Der Wunsch, positive Veränderungen durch Technologie zu bewirken, treibt mich an.
Das habe ich bei swiDOC über unsere Kunden gelernt
In meiner Zeit bei swiDOC habe ich viele spannende Einblicke in die Welt unserer Kunden gewonnen. Die Kommunikation zwischen Experten und Endnutzern unterscheidet sich signifikant und kann auf beiden Seiten Frustration hervorrufen. Daher habe ich gelernt, wie wichtig es ist, neugierig zu sein, um uns gegenseitig besser zu verstehen und voneinander zu lernen.
Besonders spannend ist auch die Vielfalt im Digitalisierungsgrad bei Schweizer KMU. Es bereitet mir Freude, diese Vielfalt kennenzulernen und einzigartige Unternehmen wie originate aus St. Gallen auf ihrem Weg zu begleiten.
Unsere Kunden streben nach einer schlanken Ablage und effizienten Prozessen, um sich auf wichtige Themen wie das Tagesgeschäft, die Nachfolgeplanung und den Fachkräftemangel zu konzentrieren. Ihr Motto lautet: einfach abhaken. Durch automatisierte Ablageprozesse wie der bexio Integration wird ein mühsamer Prozess einfach kontrollierbar und kostengünstig abgebildet.
Leidenschaft & Motivation
Darin sehe ich die grösste Challenge in meinem Beruf
Die grösste Herausforderung sehe ich darin, meine Kunden mit dem Expertenwissen aus meinem technischen Hintergrund nicht zu überfordern. Als Gründer komme ich mit einer Vielzahl von Themen in Kontakt, insbesondere als Informatiker im Marketing.
Es ist faszinierend, sich mit neuen Perspektiven und unkonventionellen Lösungsansätzen auseinanderzusetzen. Die Vielfalt an Themen bringt ständig frischen Wind, aber gleichzeitig ist es eine echte Herausforderung, angesichts der begrenzten Stunden eines Tages den Fokus zu bewahren. Festzustellen, dass ein Tag nur 24 Stunden hat, und dabei bei all den Möglichkeiten seinen Fokus zu behalten, ist für mich eine ständige Aufgabe, die ich aber mit Leidenschaft angehe.
Das motiviert mich bei der Arbeit 🔥
Für mich ist die Motivation bei der Arbeit tief verwurzelt in der Zusammenarbeit im Team. Die Möglichkeit, Menschen auf ihrem Weg der persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen, ist meiner Meinung nach sehr wertvoll. Der Austausch von Ideen und die gemeinsame Arbeit an Projekten treiben mich an, jeden Tag mein Bestes zu geben.
Das Erreichen von Zielen ist für mich eine weitere Triebfeder. Die Herausforderungen, die mit der Verfolgung und Erreichung von Zielen einhergehen, motivieren mich, über mich hinauszuwachsen und kontinuierlich nach Exzellenz zu streben.
Zudem ist positives Feedback von Kunden und Unternehmen ist für mich ein bedeutender Ansporn. Die Gewissheit, dass meine Arbeit einen positiven Einfluss hat und geschätzt wird, verstärkt meine Hingabe an das, was ich tue.
So gehe ich persönlich mit Rückschlägen um
Eine meiner stärksten Fähigkeiten liegt darin, mich von Rückschlägen nicht lange zurückhalten zu lassen. Statt mich von Hindernissen entmutigen zu lassen, zeichnet mich die Fähigkeit aus, Dinge schnell abzuhaken und mich mit neuer Entschlossenheit auf frische Ziele zu fokussieren.
Die Lehren, die ich aus Rückschlägen ziehe, dienen mir als Motivation nach dem Motto: "Jetzt erst recht". Anstatt mich von Hindernissen entmutigen zu lassen, sehe ich sie also eher als Chancen, zu wachsen und meine Entschlossenheit zu stärken.
Teamarbeit & Zusammenarbeit
Mein Beitrag zur Teamdynamik in drei Worten:
1. Kontinuierliches Hinterfragen: Für mich ist es entscheidend, stets zu reflektieren: Machen wir das Richtige? Sind wir auf Kurs mit unseren Zielen? Dieser kontinuierliche Evaluationsprozess hilft uns, effektiv und zielgerichtet voranzuschreiten.
2. Weiterentwicklung des Teams und Alignment aller Stakeholder: Ich setze mich für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Teams ein. Durch klare Ausrichtung aller Stakeholder schaffen wir eine Dynamik, die nicht nur auf individueller, sondern auch auf kollektiver Ebene wächst.
3. Empowerment von Teammitgliedern und Übertragung von Verantwortung: Eine meiner Hauptprioritäten ist es, Teammitglieder zu ermächtigen und Verantwortung zu übertragen. Dies fördert einerseits die individuelle Entwicklung, stärkt aber auch die Gesamtdynamik unseres Teams.
Meine persönlichen Werte sind:
Integrität, Teamgeist, Effizienz.
Weiterentwicklung & Ziele
Mein grösstes Learning während der Arbeit an swiDOC
Für mich wurde klar, dass Technik zwar ein wichtiger Aspekt des Erfolgs ist, jedoch nur 10% des Gesamtbildes ausmacht – selbst wenn man die überlegene Lösung bietet. Was zählt, ist die Fähigkeit, effizient zu handeln und Prozesse so zu gestalten, dass sie optimal funktionieren. Diese Erkenntnis hat meine Sichtweise verändert und mich dazu bewegt, mich stärker auf Effizienz und praxisnahe Lösungen zu fokussieren.
Ein persönliches Ziel, das ich in meiner beruflichen Reise erreichen möchte
Ein zentrales Bestreben von mir ist es, mich weiterhin mit spannenden Menschen auszutauschen und mich in einer inspirierenden Umgebung zu bewegen. Der Austausch von Ideen und die Möglichkeit, von anderen zu lernen, sind für mich Schlüsselelemente meiner beruflichen Entwicklung.
Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, Kundennutzen zu gewährleisten und die effizienteste Software für Schweizer KMU bereitzustellen. Mein Streben nach innovativen Lösungen treibt mich an, die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und ihnen dabei zu helfen, ihre Ziele effizient zu erreichen.
Persönliche Note
Was macht mich ausserhalb der Arbeit aus?
Für mich existieren keine grossen Unterschiede zwischen meinem beruflichen und privaten Ich. In meiner Freizeit finde ich Erfüllung in verschiedenen Aktivitäten, die meine Leidenschaften und Interessen widerspiegeln. Die Trompete ist nicht nur ein Instrument für mich, sondern eine kreative Ausdrucksform, die meine künstlerische Seite anspricht und mir Raum für Entfaltung bietet.
Um vollkommen abzuschalten, gibt es für mich nichts Besseres als Wandern in der Natur. Die Schönheit der Landschaft und die Stille der Berge sind für mich eine Quelle der Inspiration und Entspannung. Ein unkonventioneller Weg, um Energie zu tanken, ist für mich das Eisbaden im Bodensee – eine erfrischende Herausforderung für Geist und Körper.
Sportlich betrachtet halte ich stolz den Teamrekord für die meisten Ski-Tage in 2022/2023. Diese Leidenschaft für den Wintersport verbindet uns als Team und schafft Erinnerungen, die über den Arbeitsplatz hinausreichen.
Abseits meiner persönlichen Interessen engagiere ich mich bei der JCI Untersee Kreuzlingen. Hier setze ich mich für die Sensibilisierung und Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) ein, weil ich fest daran glaube, dass jeder einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten kann.
3 persönliche Eigenschaften, die meine Freunde über mich sagen würden:
Zuverlässig, ehrgeizig, humorvoll.
Dir gefällt, was du liest? Erhalte exklusive News und Tipps für dein digitales Business über unsere Linkedin-Seite.
Die Inhalte dieses Artikels wurden möglicherweise mithilfe von künstlicher Intelligenz optimiert. Wir können nicht garantieren, dass alle Informationen fehlerfrei oder vollständig sind. Die präsentierten Ansichten müssen nicht die des Autors oder anderer beteiligter Personen widerspiegeln. Leser werden ermutigt, die Informationen kritisch zu prüfen.