Im Newsletter geben wir Einblick in neuste Trends und Innovationen. Profitiere von aktuellen Beiträgen für ein erfolgreiches digitales Business.
#BehindTheScreens – Fabian von swiDOC stellt sich vor

Einstieg
Was hat mich zu meiner aktuellen Position geführt? 💼
Meine Reise begann als Werkstudent im Bereich Sales und Marketing, bewegte sich aber schon damals mehr und mehr in Richtung Projektmanagement. Nach Abschluss meines Bachelors in Wirtschaftsinformatik an der HTWG Konstanz konnte ich endlich Vollzeit einsteigen und mich voll und ganz bei der Arbeit einbringen. Bei der Stellensuche war es für mich von Anfang an entscheidend, einen Job zu finden, bei dem ich meine Arbeitsergebnisse sehen kann. In Grossunternehmen hat man besonders als unerfahrener Neueinsteiger oft das Gefühl, nicht wirklich etwas bewegen zu können. Deshalb fiel mir der Entscheid zum Beitritt des swiDOC Teams relativ leicht.
Das habe ich bei swiDOC über unsere Kunden gelernt
Für mich als jemand, der aus der jüngeren Generation und zudem aus der Informatik-Ecke kommt, sind Technologien ein fester Bestandteil meines Alltags. Aus Kundengesprächen habe ich jedoch gelernt, dass die Digitalisierung kein Selbstläufer ist, sondern viele Unternehmen und tendenziell die älteren Entscheidungsträger vor echte Herausforderungen stellen kann, bevor die tatsächlichen Chancen realisiert werden können.
Leidenschaft & Motivation
Darin sehe ich die grösste Challenge in meinem Beruf
Was bei meiner Arbeit immer wieder besondere Aufmerksamkeit erfordert, ist das Management von Erwartungen. Das Projektmanagement ist ein interdisziplinäres Arbeitsfeld, bei dem verschiedene Akteure und Parteien mit ihren jeweils eigenen Interessen zusammenkommen – beispielsweise Kunden, Software-Entwickler, Sales, Marketing oder auch Operations. Als Projektmanager bin ich dafür verantwortlich, dies zu koordieren. Das erfordert die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven einnehmen zu können, zwischen Erwartungen hin- und herzuspringen und schliesslich die Interessen aller zu jonglieren, sodass das Team als Gesamtheit zufrieden ist – was nicht immer ganz leicht ist.
Das motiviert mich bei der Arbeit 🔥
Mich freut es unglaublich, wenn wir realen Kunden mit unserer Lösung helfen können. Durch unsere tägliche Arbeit an swiDOC wissen wir natürlich, wozu die Lösung aus einer techischen Sicht in der Lage ist. Es ist aber etwas ganz anderes, zu sehen, wie die Lösung von verschiedensten Unternehmen tatsächlich eingesetzt wird und ich schätze es, zu hören, wie wir damit ihren administrativen Alltag erleichtern. Das ist sehr bereichernd und motiviert mich, die Lösung weiter voranzutreiben.
So gehe ich persönlich mit Rückschlägen um
Als Halb-Koreaner habe ich bereits in meiner Kindheit gewisse Werte aufgenommen, an denen ich noch heute festhalte. Gerade bei Rückschlägen helfen mir diese, niemals aufzugeben. Der Umgang erfolgt bei mir ganz nach dem Motto: Aufstehen, lernen, weitergehen.
Teamarbeit & Zusammenarbeit
Mein Beitrag zur Teamdynamik in drei Worten:
Optimismus, Initiative, Energie.
Meine persönlichen Werte sind:
Vertrauen, Ehrlichkeit, Fleiss.
Weiterentwicklung & Ziele
Mein grösstes Learning während der Arbeit an swiDOC
Ich habe gelernt, dass es nicht um dein Produkt selbst, sondern in erster Linie um die Bedürfnisse der Kunden geht. Du kannst mit noch so coolen und technisch faszinierenden Features aufkommen – wenn sie keinen klar erkennbaren Mehrwert für die Anwender bieten, wird sie auch keiner nutzen und die Entwicklung war umsonst. Daraus haben wir gelernt und arbeiten bei swiDOC nun extrem kundenfokussiert nach dem «PULL-Prinzip», sodass unsere Entwicklungsarbeiten stark auf die tatsächlichen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind.
Ein persönliches Ziel, das ich in meiner beruflichen Reise erreichen möchte
Ich möchte swiDOC zum digitalen Assistenten in jedem Schweizer KMU machen.
Persönliche Note
Was macht mich ausserhalb der Arbeit aus?
In meiner Freizeit beschäftige ich mich vor allem mit Sport und Musik. Von klein auf bin ich leidenschaftlicher Boulderer, worin ich heute einen guten Ausgleich zum Arbeitsalltag finde. Daneben würde ich mich als Leseratte bezeichnen, bin Hobby-Gitarrist und habe mich in meinen jüngeren Jahren als Hobby-DJ versucht und dabei gar einige eigene Songs produziert.
3 persönliche Eigenschaften, die meine Freunde über mich sagen würden:
Gesellig, direkt, energetisch.
Dir gefällt, was du liest? Erhalte exklusive News und Tipps für dein digitales Business über unsere Linkedin-Seite.
Die Inhalte dieses Artikels wurden möglicherweise mithilfe von künstlicher Intelligenz optimiert. Wir können nicht garantieren, dass alle Informationen fehlerfrei oder vollständig sind. Die präsentierten Ansichten müssen nicht die des Autors oder anderer beteiligter Personen widerspiegeln. Leser werden ermutigt, die Informationen kritisch zu prüfen.