Im Newsletter geben wir Einblick in neuste Trends und Innovationen. Profitiere von aktuellen Beiträgen für ein erfolgreiches digitales Business.
So starten Sie Ihr Affiliate Marketing Business in der Schweiz
Affiliate Marketing gehört zu den effektivsten Methoden, um online Geld zu verdienen. In der Schweiz, mit ihrer stabilen Wirtschaft und hohen Lebensqualität, hast du die perfekte Grundlage, um dein eigenes Affiliate-Marketing-Business aufzubauen. Hier zeige ich dir, wie du starten und erfolgreich wirst.
Was ist Affiliate Marketing?
Affiliate Marketing ist ein Modell, bei dem du als Affiliate (Partner) Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens (Merchant) bewirbst. Für jeden generierten Verkauf oder eine definierte Aktion bekommst du eine Provision. Das Besondere: Du kannst damit Geld verdienen, ohne eigene Produkte anzubieten.
Wie funktioniert Affiliate Marketing?
Ein Beispiel: Das Kosmetikunternehmen "Glow & Glam" möchte seine neuen Hautpflegeprodukte vermarkten. Dafür arbeitet es mit der Beauty-Bloggerin Anna zusammen. Anna erstellt Tutorials, Produktbewertungen und platziert spezielle Affiliate-Links in ihren Inhalten. Wenn jemand über diese Links ein Produkt kauft, verdient Anna eine Provision.
Schlüsselpunkte:
- Vergütung: Anna wird pro Verkauf bezahlt (Pay-per-Sale).
- Tracking: Mithilfe von Cookies wird erfasst, welche Käufe über Annas Links generiert wurden.
- Passives Einkommen: Die Links können auch langfristig Einnahmen generieren.

Voraussetzungen für den Start
1. Baue eine Zielgruppe auf
Du brauchst eine Plattform wie:
- Website (z. B. Blog zu deinem Lieblingsthema)
- YouTube-Kanal
- Social-Media-Plattformen (z. B. Instagram oder TikTok)
Achte darauf, dass deine Zielgruppe nicht nur groß ist, sondern auch thematisch zu den Produkten passt, die du bewerben willst. Ein Food-Blogger sollte keine Bausparverträge empfehlen.
2. Finde die richtigen Affiliate-Programme
Achte bei der Auswahl eines Programms auf folgende Kriterien:

3. Erstelle authentischen Content
Dein Erfolg hängt davon ab, wie glaubwürdig du deine Inhalte gestaltest. Bewirb nur Produkte, die du selbst getestet hast und hinter denen du wirklich stehst. Dein Publikum wird es merken, wenn du nicht authentisch bist.
Rechtliche Aspekte
Da du mit dem Affiliate Marketing eine Geschäftstätigkeit beabsichtigst, ist das Anmelden eines Gewerbes verpflichtend.
Wenn du die Tätigkeit alleine machen möchtest, bietet sich im Regelfall die Gründung eines Einzelunternehmens an.
Die Eintragung ins Handelsregister kann mittlerweile vergleichsweise kostengünstig über Online Tools wie z.B. firm-it vorgenommen werden.
Eine Übersicht über verschiedene Rechtsformen findest du unter kmu.admin.ch.
Damit du alle rechtlichen Vorgaben einhältst, ist es empfehlenswert, sich von einem Treuhänder oder Steuerberater beraten zu lassen.
Vorgehensweise für dein erfolgreiches Affiliate
Marktanalyse und Nischenfindung
Marktanalyse
- Relevanz und Nachfrage: Recherchiere, welche Produkte und Dienstleistungen in der Schweiz besonders gefragt sind.
- Wettbewerbsanalyse: Analysiere die Konkurrenz, um zu verstehen, welche Nischen bereits stark besetzt sind und wo es noch Potenzial gibt.
- Zielgruppenanalyse: Identifiziere deine Zielgruppe und deren Bedürfnisse. Nutze Tools wie Google Analytics, um mehr über deine potenziellen Kunden zu erfahren.
Auswahl der richtigen Affiliate Netzwerke
Beliebte Netzwerke:
- Affili.net: Eine Plattform mit zahlreichen Partnerprogrammen, die in der Schweiz beliebt sind.
- AWIN: Eines der größten Netzwerke weltweit, das auch viele Schweizer Partnerprogramme anbietet.
- Commission Junction: Ein weiteres großes Netzwerk mit einer Vielzahl von Programmen.
- Swissminds: Ein speziell auf den Schweizer Markt ausgerichtetes Netzwerk.
Technische Umsetzung und SEO
Website-Erstellung
- Content Management Systeme: Nutze CMS-Plattformen wie WordPress für einfache Handhabung und Flexibilität.
- Responsive Design: Stelle sicher, dass deine Website auf allen Geräten gut aussieht und funktioniert.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Keyword-Recherche: Finde relevante Keywords für deine Nische und integriere diese in deine Inhalte.
- On-Page SEO: Optimiere Meta-Tags, Überschriften, Alt-Texte und die URL-Struktur.
- Backlink-Strategie: Arbeite an einer soliden Backlink-Strategie, um das Ranking deiner Website zu verbessern.
Monetarisierung und Tracking
Monetarisierung
- Produktreviews und Vergleiche: Erstelle detaillierte Produktbewertungen und Vergleichsartikel, um deine Affiliate-Links einzubinden.
- Gesponserte Beiträge: Nutze gesponserte Inhalte als zusätzliche Einnahmequelle.
- E-Mail-Marketing: Baue eine E-Mail-Liste auf und nutze diese zur Bewerbung deiner Affiliate-Produkte.
Tracking und Analyse
- Google Analytics: Nutze Google Analytics, um den Traffic und das Verhalten der Besucher zu analysieren.
- Affiliate-Dashboards: Überwache deine Affiliate-Programme regelmäßig über deren Dashboards, um die Leistung deiner Links zu überprüfen.
- Conversion-Tracking: Implementiere Conversion-Tracking, um zu sehen, welche deiner Maßnahmen am effektivsten sind.
Best Practices und Erfolgsstrategien
- Sei transparent: Gib klar an, wenn es sich um Affiliate-Links handelt.
- Bleib aktuell: Halte deine Inhalte regelmäßig auf dem neuesten Stand.
- Interagiere mit deiner Zielgruppe: Sei aktiv in den sozialen Medien und beantworte Fragen.
Erfolgsstrategien
- Nischen-Expertise: Positioniere dich als Experte in deiner Nische, um Vertrauen bei deinen Lesern aufzubauen.
- Hochwertiger Content: Liefere Inhalte, die echten Mehrwert bieten und deine Zielgruppe ansprechen.
- Langfristige Partnerschaften: Pflege langfristige Beziehungen mit deinen Affiliate-Partnern und suche kontinuierlich nach neuen Programmen.
Fazit und Ausblick
Du hast bereits erste Erfolge verzeichnet? Überlege, wie du dein Affiliate Marketing Business skalieren kannst, z.B. durch die Erweiterung auf neue Nischen oder Märkte.
Bleibe auf dem Laufenden über neue Trends im Affiliate Marketing und investiere in deine Weiterbildung.
Affiliate Marketing bietet in der Schweiz eine attraktive Möglichkeit, ein Online-Business aufzubauen. Mit einer klaren Strategie, einer gut gestalteten Website und relevantem Content kannst du erfolgreich sein.
Für die Einhaltung administrativer Compliance ist es empfehlenswert, einen Treuhänder und digitale Tools wie z.B. swiDOC zu nutzen. Damit kannst du die Administration deines Affiliate-Businesses von überall aus erledigen.
Weitere Artikel
- Künstliche Intelligenz und Generative KI erklärt
- Was ist der Nutzen von KI?
- Wo kommt KI im Alltag vor?
Dir gefällt, was du liest? Erhalte exklusive News und Tipps für dein digitales Business über unsere Linkedin-Seite.
Die Inhalte dieses Artikels wurden möglicherweise mithilfe von künstlicher Intelligenz optimiert. Wir können nicht garantieren, dass alle Informationen fehlerfrei oder vollständig sind. Die präsentierten Ansichten müssen nicht die des Autors oder anderer beteiligter Personen widerspiegeln. Leser werden ermutigt, die Informationen kritisch zu prüfen.